bmlo.de/k1185/A1
Kutzer, Ernst, * 9. März 1918 München, † 14. Oktober 2008 Pentling, Komponist, Musikpädagoge

1   Herkunft und Ausbildung

Ernst Kutzer, dessen beide Eltern ihre Wurzeln im Landkreis Tirschenreuth in der nördlichen Oberpfalz hatten, kehrte im Alter von einem Jahr mit diesen aus München in die Heimat der Vorfahren nach Thanhausen bei Bärnau zurück. Frühe musikalische Eindrücke waren der Gesang der Mutter im musikalischen Elternhaus, umherziehende Bettelmusikanten oder die Oberpfälzer Volksmusik, aber auch die Blaskapelle in Bärnau und die Messen in der Kirche. 1928 hätte Kutzer an das Gymnasium übertreten sollen, der frühe Tod des Vaters Ludwig Kutzer ließ das jedoch nicht mehr zu; der Knabe besuchte weiterhin die Dorfschule, wo ihn sein Lehrer Albert Prechtl förderte. Ab 1927 erhielt Kutzer Violinunterricht beim Bärnauer Stadtkapellmeister Engelbert Michel. 1931 bestand er die Aufnahmeprüfung an der Lehrerbildungsanstalt Amberg. Hier war Max Sturm seine wichtigste Bezugsperson, bei ihm lernte er das Klavier- und später das Orgelspiel; so konnte er ihn ab etwa 1935 als Leiter des Männerchores oder im Gottesdienst an der Orgel vertreten. In den Ferien half er bei Hochzeiten oder Beerdigungen aus, dirigierte Blechbläser oder fremde Chöre.

1937 beendete Kutzer seine Ausbildung an der Lehrerbildungsanstalt; anschließend wurde er zunächst zum Arbeitsdienst und dann zum Wehrdienst nach Freimann bei München einberufen. So oft es der Dienstplan zuläßt, ist er auf musikalischer Erkundungstour, wobei er alles hört, was sich ihm bietet, von der Oper bis zur Unterhaltungsmusik. Mit lockerer Hand vertont er 1938/39 schlagerartige Texte und arrangiert eigene Werke der Unterhaltungsmusik für die verschiedenen Kapellen und Orchester [...]. Textdichter ist in dieser Zeit Fred Kolb [...]. Kutzer hat mit diesen Produktionen aus dem Geiste der leichten Muse großen Erfolg. Die damals führenden deutschen Unterhaltungskapellen [...] gastierten reihum in den Münchener Tanzcafés [...]. Und sie alle spielten Kutzers Arrangements (Libbert in Dietel u.a. 1997, S. 21).

Seine Standorte im Krieg waren 1941 Oberschlesien, 1942–1944 die Krim, dann ab September 1944 die Westfront. Einen halbjährigen Studienaufenthalt 1941/42 hatte er an der Hochschule für Musik in München zur Weiterbildung bei Joseph Haas (Komposition), Heinrich Knappe und Carl Ehrenberg (Dirigieren), Walter von Hoesslin (Klavier) sowie Karl Blessinger (Musikwissenschaft) genutzt. Im Mai 1945 geriet er in amerikanische Gefangenschaft, aus der er bereits im Juni 1945 in die Heimat zurückkehrte. Hier musste er feststellen, dass sämtliche bis Kriegsbeginn komponierten Werke vernichtet waren.

2   Beruflicher Werdegang und Weiterbildung

Im Herbst 1945 nahm Ernst Kutzer den Dienst als Lehrer auf und eröffnete im Nachbardorf Hohenthan eine einklassige Volksschule (Libbert ebenda, S. 23). Daneben studierte er 1946–1948 privat Komposition bei Hermann Wolfgang von Waltershausen. Im Herbst 1948 wurde er nach Mitterteich versetzt. Im gleichen Jahr begann er in München ein Studium mit Hauptfach Katholische Kirchenmusik bei Ludwig Berberich (Choral und Choraldirigieren), Joseph Haas (Komposition), Hermann Sagerer (Orgelspiel) und Werner Dommes (Klavier), das er schon im folgenden Jahr abschloss.

1949 übernahm Kutzer die Leitung des Waldsassener Kammermusikkreises. Heinrich Michalke, der diesen Kreis 1946 gegründet hatte, stellte Kutzer mit einem Kompositionsabend vor, auf dessen Programm ausschließlich eigene Klavierwerke, Lieder und eine Violinsonate standen. Kutzer behielt die Leitung bis 1954. 1955 wurde er zum Schulleiter in Stein bei Tirschenreuth ernannt. 1958 erhielt er den Kompositionspreis der Hibernia in Herne/Westfalen. 1962 entstand das Triptychon Hymne an die Heimat auf einen Text von Heinz Schauwecker für Baritonsolo, gemischten Chor und Orchester op. 50. Schon der Titel dieses großbesetzten Werkes ist programmatischer Hinweis auf Kutzers damalige Situation, deutet auf die Verbundenheit mit der Landschaft, in der er seine Kindheit und Jugend erlebte, wie auf die Mentalität seiner Oberpfälzer Seele (Libbert ebenda, S. 26). Anlässlich der Uraufführung in Tirschenreuth wurde ihm der Nordgaupreis der Stadt Amberg überreicht. 1966 ließ er sich an die Hauptschule Bad Abbach versetzen. 1967 erhielt er den Eduard-Valentin-Becker-Preis der Stadt Bad Brückenau, 1971 den Kompositionspreis des Bundes der Katholischen Jugend der Diözese Regensburg, und 1973 wurde er mit dem Kulturpreis Ostbayern ausgezeichnet. 1980 trat Kutzer in den Ruhestand. Anschließend war er bis 1983 an der Fachakademie für katholische Kirchenmusik und Musikerziehung als Lehrbeauftragter für Harmonielehre tätig. 1993 folgte die Verleihung des Bundesverdienstkreuzes am Bande, 2003 erhielt er die Ehrenmedaille der Stadt Bärnau und 2008 die Johann-Andreas-Schmeller-Medaille in Gold.

3   Würdigung des Schaffens

Seine Stilistik bleibt im Rahmen dessen, was er von den Lehrern Hermann Wolfgang Sartorius Freiherr von Waltershausen und Joseph Haas gelernt und übernommen hat. Die im romantischen Geist geschriebenen Werke streben trotz aller stiltypischen Harmonien und Harmonieverbindungen immer nach Durchsichtigkeit und Leichtigkeit und bleiben auf diese Weise gut textverständlich. Wie Haas bevorzugt auch Kutzer in der Chormusik eher kleine Formen, bezieht Volkslied und Kirchenlied mit ein und läßt seine Verwurzelung im oberpfälzisch-bayrischen Volkstum immer wieder in der Musik hörbar werden. Aber anders als seine Lehrer und viele Komponisten seiner Generation scheut er auch vor jazziger Musik und moderneren Rhythmen, speziell der 50er und 60er Jahre, nicht zurück, zeigt hier keine Berührungsängste. Er trennt nicht streng zwischen E- und U-Musik wie andere Berufskollegen, ist aber auch kein Revolutionär und will keinen Bruch mit der Tradition. Vielmehr möchte er mit seiner Musik gefallen und [...] Freude machen. Zeitgenössische Musik soll nicht nur ein paar wenige sogenannte Fachleute unterhalten, sondern muß Breitenwirkung haben, muß unter das Volk. Um dies zu erreichen, holt Ernst Kutzer in seinen musikalischen Schöpfungen die Zuhörer gleichsam bei ihren Hörgewohnheiten ab und führt sie ganz behutsam an die etwas moderneren Klänge eigener persönlicher Färbung heran (Pritschet in Dietel u.a. 1997, S. 107f.). Hans Pritschet erklärt Kutzers Vorgehensweise gleichermaßen analytisch wie charmant, ausgehend von der Chormusik, gleichzeitig aber zutreffend für das Gesamtwerk des Komponisten. Dass man den Sachverhalt auch kurz und knapp auf den Punkt bringen kann, hat Ansgar Albrecht vom Westdeutschen Rundfunk gezeigt, der 1971 in einer Sendung sagte: In der Art des Musizierens wird die ganze Leichtigkeit und Beschwingtheit kultivierter süddeutscher Atmosphäre gegenwärtig (zit. ebenda S. 111).

4   Werke

Der kompositorische Nachlass befindet sich in der Proskeschen Musikabteilung der Bischöflichen Zentralbibliothek Regensburg. Er ist in Band 11 des Thematischen Kataloges der Musikhandschriften, S. 204–277, erschlossen.

4.1   Instrumentalmusik

4.1.1   Orchesterwerke

Tripelfuge für Streichorchester (1947), Privatdruck
Pastorale für Solo-Violine (-Flöte) und Streichorchester op. 11/5, Böhm & Sohn
Suite aus „Blätter und Blüten“ von Max Reger zusammengestellt und für Orchester bearbeitet (1955), Breitkopf & Härtel
„Zu Regensburg auf der Kirchturmspitz“. Variationen über ein altes Spottlied für Streichorchester op. 39 (1960), Böhm & Sohn
Tre mutazioni per orchestra d’archi op. 91 (1974), Privatdruck
Morgenglanz der Ewigkeit. Concertino für Trompete, Streichorchester und Sprecher ad lib. op. 96 (1976), Böhm & Sohn
Sinfonietta für Streichorchester op. 111 (1983), Privatdruck
Konzertante Musik für Fagott und Streichorchester op. 68a (1970/1985), Privatdruck
Rhapsodische Suite für symphonisches Blasorchester op. 118a (1995), Privatdruck
Rhapsodie (Kurzfassung) op. 118b (1996)

4.1.2   Kammermusik

4.1.2.1   Quintette und Quartette

Bläserquintett Nr. 1 für Flöte, Oboe, Klarinette, Horn und Fagott op. 100 (1978), Rundel
Neun Aphorismen für Flöte, Violine, Viola und Kontrabass op. 107 (1978), Selbstverlag
Weinschenk-Suite für Flöte, Klarinette, Violine, Viola und Violoncello op. 115 (1986), Privatdruck
Fünf Bagatellen für vier Klarinetten in B op. 28a (1956/1992), Neuer Münchner Musikverlag / Privatdruck
Quartettino für Oboe, Klarinette, Horn und Fagott (oder vier Blockflöten) op. 131 (1994), Privatdruck
Elf Humoresken für vier Fagotte (oder Saxophonquartett) op. 135 (1996), Privatdruck
Bläserquintett Nr. 2 für Flöte, Oboe, Klarinette, Horn und Fagott op. 136 (1996), Privatdruck
Streichquartett op. 142 (2001)

4.1.2.2   Trios

Fünf kleine Stücke für Klarinette, Horn und Fagott op. 5a (1951/1988), Preißler
Trio für Klavier, Flöte und Fagott op. 69 (1970) Privatdruck
Divertimento für Oboe, Horn und Fagott op. 87 (1974), Privatdruck
Trio für Klavier, Violine und Violoncello op. 101 (1977), Privatdruck
Trio für Violine, Viola und Violoncello op. 106 (1980), Privatdruck
Vier kleine Stücke für Violine, Viola und Kontrabass op. 10a (1952/1985)

4.1.2.3   Duos

Polyphone Studien, Heft 1: Zweistimmige Inventionen für Oboe (Flöte/Violine) und Fagott (Violoncello) (1946), Privatdruck
Polyphone Studien, Heft 2: Dreistimmige Inventionen für Oboe (Flöte/Violine), Klarinette in B und Fagott (Violoncello) (1946), Privatdruck
Polyphone Studien, Heft 3: Dreistimmige Fugen für Oboe (Flöte/Violine), Klarinette in B und Fagott (Violoncello) (1946), Privatdruck
Sonate für Violine und Klavier op. 7 (1947), Privatdruck
Sonate für Flöte und Klavier op. 66 (1969), Privatdruck
Sonate für Fagott und Klavier op. 68 (1970), Privatdruck
Fünf Capricen für Oboe und Fagott op. 81 (1973), Privatdruck
Sonate für Oboe und Klavier op. 85 (1973), Privatdruck
Sonate II für Violine und Klavier op. 97 (1976), Privatdruck
Sonate für Viola und Klavier op. 108 (1981), Privatdruck
Sechs kleine Stücke für Violine und Viola op. 10b (1952/1985)
Rondo für Klarinette in B und Klavier (1947/1991), Privatdruck
Nocturnes für Altsaxophon und Klavier op. 120 (1990), Privatdruck
Drei kleine Stücke für zwei Violoncelli op. 5b (1952/1990), Preißler
Duo für Gitarre und Harfe op. 134 (1995), Privatdruck
Liedvariationen über „Im Wald, im grünen Wald“ für Flöte und Gitarre op. 138 (1997), Privatdruck

4.1.2.4   Soli

Suite für Flöte solo op. 78 (1972), McNaughtan
Sonate für Violine solo op. 94 (1975), Privatdruck
Zwei kleine Stücke für Violoncello solo op. 5c (1951/1990), Preißler
Drei Interludien für Gitarre (1982), Privatdruck
Elegie für Gitarre (1982), Privatdruck
Sonatine in c für Akkordeon op. 130 (1994), Preißler

4.1.3   Klaviermusik

Zweistimmige Invention G-Dur (1942)
Variationen über ein Thema von W. A. Mozart (1947), Privatdruck
Variationen über ein eigenes Thema (1947), Privatdruck
Sonate a-Moll (1947), Privatdruck
Drei Klavierstücke op. 1 (1947), Privatdruck
Zwölf kleine Stücke op. 5 (1951), Preißler
Reihe kleiner Klavierstücke op. 10 (1952), Privatdruck
Zehn Bagatellen op. 28 (1956), Neuer Münchner Musikverlag
Vier Burlesken op. 104 (1978), Privatdruck
24 Miniaturen op. 137 (1997), Privatdruck

4.1.4   Orgelmusik

Passacaglia und Fuge g-Moll (1947)
Passacaglia und Fuge a-Moll (1948), Böhm & Sohn
Suite für Orgel op. 6 (1948), Coppenrath
Sieben Choralvorspiele zu den hohen Kirchenfesten op. 49 (1961), Böhm & Sohn
Orgelmesse op. 77 (1972), Böhm & Sohn
Sonate über B-A-C-H op. 114 (1985), Coppenrath
Partita über den Choral „Wer unterm Schutz des Höchsten steht“ op. 122 (1990), Böhm & Sohn
„Iam Christe sol iustitiae“. Drei Dialoge für Violine und Orgel op. 103 (1978), Privatdruck
Festmusik für Trompete/Violine und Orgel op. 126 (1992), Böhm & Sohn

4.1.5   Musik für Blechbläser

Sankt-Emmeram-Ruf. Intrada für 16 Blasinstrumente und drei Pauken op. 71/1 (1971), Böhm & Sohn
Sankt-Wolfgang-Ruf. Intrada für drei Trompeten und zwei Posaunen op. 71/2 (1971), Böhm & Sohn
„Nun jauchzt dem Herrn alle Welt“. Partita für zwei Trompeten und zwei Posaunen op. 90 (1974), Böhm & Sohn
Stiftländer Marsch (1980), Dennerlein
Intrada in Es für zwei Trompeten und zwei Posaunen (1980), Böhm & Sohn
Ein Lied für Europa (1986), Böhm & Sohn
Tarantella (1986), Neuer Münchner Musikverlag
Kleine Jagdmusik für Blechbläserquintett op. 119 (1990), Neuer Münchner Musikverlag

4.2   Vokalmusik

4.2.1   Weltliche Chormusik

4.2.1.1   Gemischter Chor mit Instrumenten oder Orchester

Nacht des Heiles. Weihnachtskantate (Maria Zwick-Keller) für Sopran- und Altsolo, gemischten Chor und Streichorchester op. 11 (1952), Böhm & Sohn
Marienkantate nach Volksliedern für Sopran- und Tenorsolo. gemischten Chor und Streichorchester op. 16 (1953), Böhm & Sohn
„Phyllis, o mein Licht“. Liedkantate für gemischten Chor, Flöte und Streicher op. 26 (1956), Privatdruck
Die Frohbotschaft der Heiligen Nacht. Das Weihnachtsevangelium im Rahmen einer Kantate für Sopran- und Altsolo, gemischten Chor, Volksgesang und kleines Orchester op. 36 (1959), Böhm & Sohn
„Das Lieben bringt groß Freud“. Eine Volkslied-Suite für Gemeinschaftsgesang oder Jugendchor, eine Solostimme und gemischten Chor, Männerstimme ad lib. mit Instrumenten op. 37 (1959), Böhm & Sohn
Hymne an die Heimat. Triptychon (Heinz Schauwecker) für Baritonsolo, gemischten Chor und Orchester op. 50 (1962), Böhm & Sohn
„Wohl dem, der Hochzeit macht“. Fränkisches Liederspiel für drei Solostimmen, gemischten Chor und kleines Orchester op. 51 (1962), Böhm & Sohn
Wirtshausspruch für gemischte Stimmen und Bläserquartett (1974), Böhm & Sohn
Bilder eines Jahres. Chorzyklus (Ernst R. Hauschka) für gemischte Stimmen und Bläserquintett op. 92 (1975), Privatdruck
„Als wir jüngst in Regensburg waren“ für gemischten Chor und Bläserquartett (1976)
Bayrisch durchs Jahr. Ein Zyklus (Helmut Zöpfl) für Tenor- und Basssolo, gemischten Chor und Orchester op. 99a (1977), Dennerlein
Reigen des Jahres nach alten Weisen für Sopran- und Tenorsolo, Kinderchor, gemischten Chor, Männerchor und Orchester op. 112 (1983), Privatdruck

4.2.1.2   Männerchor mit Instrumenten oder Orchester

Jägerkantate nach Volksliedern für Tenor- und Basssolo, Männerchor und kleines Orchester op. 19 (1953), Böhm & Sohn Eisenwerk. Kleine Kantate (Anton Schreiegg) für Baritonsolo, Männerchor, zehn Bläser und Pauken op. 20 (1954), Böhm & Sohn Bauernwerk. Drei Gesänge für Männerchor und vier Bläser oder Klavier op. 21 (1954), Böhm & Sohn
„Ich bin das ganze Jahr vergnügt“. Volksliederrondo für Männerchor, Klarinette in B, Klavier und Kontrabass op. 42 (1960), Böhm & Sohn
Bayrisch durchs Jahr. Ein Zyklus (Helmut Zöpfl) für Tenor- und Basssolo, Männerchor und Orchester op. 99 (1977), Dennerlein
Europäische Liederszenen. Ein Zyklus (Textübertragung Hans Baumann) für Tenor- und Basssolo, Männerchor und Orchester op. 105 (1979), Privatdruck

4.2.1.3   Oberstimmen mit Instrumenten

„Bei Dir, Herr, ist des Lebens Quelle“. Kantate nach Worten der Heiligen Schrift für Altsolo und Frauenchor mit Klavier und Streichquintett (Streichorchester) oder Klavier allein op. 17 (1950), Böhm & Sohn
Fröhliches Handwerk. Kantate nach Volksliedern für Einzelstimmen und Jugendchor oder Frauenchor mit Flöte, zwei Violinen und Violoncello oder Klavier op. 23 (1955), Böhm & Sohn
Offertorium „Recordare, Virgo Mater“ für drei gleiche Stimmen und Orgel (1958)
„Ein Kindelein so löbelich“. Weihnachtliche Kantate nach alten Texten und Weisen für Sprecher, ein- bis zweistimmigen Kinderchor und Instrumente (1960), Coppenrath
„Der Winter ist vergangen“. Kleine Kantate für Kinder- oder Frauenchor mit Instrumenten (1963)
Europäische Liedersuite für ein- bis zweistimmigen Frauen- oder Jugendchor mit Klavier und kleinem Schlagwerk op. 55 (1967), Böhm & Sohn
Im Märchenreich. Zyklus (Adolf Scheer) für ein- bis zweistimmigen Kinder- oder Jugendchor und Klavier op. 61 (1968), Privatdruck
Kleine Tanzlieder-Suite nach Volksliedern für Oberstimmen und Klavier (1970), Privatdruck
Glückwunschkantate für Kinderstimmen und Instrumente (oder Klavier) op. 75 (1972), Coppenrath
„Menschen gibt’s“. Lyrische Diagnosen (Otto Molz) für drei gleiche Stimmen mit Klavierbegleitung op. 82 (1973)
Ländlicher Tag. Kantate nach Volksliedern für Sopran-(Tenor-)Solo, Jugendchor und Instrumente (zwei Flöten und Streicher) op. 95 (1976), Böhm & Sohn
Musik für uns. Lieder für die 3. Jahrgangsstufe der Grundschule mit instrumentaler Begleitung (1972), Preißler
Vergnügliche Absurditäten. Drei Gesänge (Erich L. Biberger) für drei gleiche Stimmen und Gitarre (1997), Privatdruck

4.2.1.4   Gemischter Chor a cappella

Vier gemischte Chöre (Stefan George, Georg Heym, Georg Trakl, Klabund) op. 14 (1953), Privatdruck
Drei Chorlieder (Heinz Schauwecker) op. 47 (1961), Böhm & Sohn
Der Tageskreis (Rudolf Binding, Conrad Ferdinand Meyer, Theodor Fontane, Otto Julius Bierbaum) op. 53 (1965). Böhm & Sohn
Heimat und Du (Heinz Schauwecker) (1968), Böhm & Sohn / Privatdruck
Sinnendes Amen (Erich L. Biberger) für achtstimmigen Doppelchor op. 67 (1970), Feuchtinger & Gleichauf
Frohes Wandern (Heinz Schauwecker) op. 89 (1974), Böhm & Sohn
Drei besinnliche Gesänge (Gertrud von den Brincken) op. 98 (1977), Böhm & Sohn
Jahr und Tag. Zehn bayerische Lieder (Helmut Zöpfl) (1981), Preißler
Jahreskreis (Gustl Motyka) op. 113 (1984), Privatdruck
Ein Lied für Europa (Anton Schreiegg) (1986), Böhm & Sohn

4.2.1.5   Männerchor a cappella

Lob der Freundschaft (Simon Dach) (1951)
Hammergebet (Willy Bartock) (1957), Böhm & Sohn
Vier Männerchöre (Wilhelm Busch) op. 38 (1960), Böhm & Sohn
Lied zur goldenen Hochzeit (Adolf Scheer), op. 44/1 (1961), Böhm & Sohn
Morgengesang (J. W. L. Gleim) (1958), Schott
Fülle des Sommers (Willy Mitterhuber) op. 59 (1968), Leuckart
Abendlied (Florian Seidl) (1970), Schott
Drei Männerchöre (Florian Seidl) op. 86 (1973), Böhm & Sohn
Lob der Musik (Martin Luther) op. 88 (1974), Böhm & Sohn
Frohes Wandern (Heinz Schauwecker) op. 89 (1974), Böhm & Sohn
„Höre, mein Meister“ (Volkslied aus den Masuren) (1977), Voggenreiter
„Welch ein Wunder“ (Volkslied aus Litauen) (1977), Voggenreiter
„Und als die Schneider Jahrtag hatt’n (Volkslied) (1977), Böhm & Sohn
„Ein Liebeslied läßt mir kein’ Ruh“ (Volkslied aus der Bretagne) (1978), Haubrich
„Du Schöne, wenn wir wären in dem Walde dort“ (Volkslied aus der Normandie) (1978), Haubrich
Jahr und Tag. Zehn bayerische Lieder (Helmut Zöpfl) (1981), Preißler
Jahreszeiten-Lieder (Theodor Fontane) op. 116 (1986), Böhm & Sohn
Ein Lied für Europa (Anton Schreiegg) (1986), Böhm & Sohn
Drei Männerchorlieder (Karl Schauber) op. 129 (1993), Privatdruck
„Nur der Wind“ (Karl Schauber) (1993), Bergischer Musikverlag
„Spätabends“ (Karl Schauber) (1993), Bergischer Musikverlag

4.2.1.6   Oberstimmen a cappella

Fünf dreistimmige Gesänge (Eduard Mörike, Heinrich Annacker, Rudolf Baumbach, Johann Wolfgang von Goethe, Theodor Körner) op. 9 (1951), Privatdruck
Zwei Trauungslieder (Adolf Scheer, Anton Schreiegg) op. 25/2 und 3 (1956), Böhm & Sohn
Lied zur goldenen Hochzeit (Adolf Scheer) op. 44/1 (1961), Böhm & Sohn
Zehn geistliche Kanons (Adolf Scheer) op. 44/2 (1961), Böhm & Sohn
Kanon „Der Tag ist müd geworden“ (1971), Schott
Jahr und Tag. Zehn bayerische Lieder (Helmut Zöpfl) (1981), Preißler
Kanon „Der Schöpfung Pracht erwacht“ (1984), Böhm & Sohn

4.2.2   Geistliche Chormusik

Messe G-Dur für vierstimmigen gemischten Chor mit Orgel (1947)
Sankt-Bartholomäus-Messe für Soli, gemischten Chor und Orgel (1947), Privatdruck
Zwei Pange lingua für gemischten Chor und Orgel (1947)
Messe in f-Moll für Soli, gemischten Chor und Orchester (1948), Privatdruck
Messe „Benedictus es, Domine“ für vierstimmigen gemischten Chor a cappella op. 3/1 (1951), Privatdruck
Messe in C für vierstimmigen gemischten Chor a cappella op. 3/2 (1951), Böhm & Sohn
Zwei Motetten für sechsstimmigen gemischten Chor op. 4 (1949), Privatdruck
Vesperae Resurrectionis für fünfstimmigen gemischten Chor op. 15 (1953), Privatdruck
Kleine Liedkantaten zu Weihnachten für dreistimmigen Frauen- oder Jugendchor, Einzelstimmen und drei Melodieinstrumente (1954), Böhm & Sohn
„A, a, a, das Kindlein lieget da“. Kleine Liedkantate zu Weihnachten für dreistimmigen Frauen- oder Jugendchor, Einzelstimme und drei Melodieinstrumente (zwei Blockflöten und Violine oder drei Violinen) (1954), Coppenrath
„Maria ging übers Gebirg“. Kleine Liedkantate zu Weihnachten für dreistimmigen Frauen- oder Jugendchor, Einzelstimmen und drei Melodieinstrumente (1954), Coppenrath
Nun singt dem Herrn. Kleine Festkantate für gemischten Chor, Gemeinde und Orgel (1954), Coppenrath
Sagt an, wer ist doch diese. Kleine Marienkantate für dreistimmigen Frauenchor, Gemeinde und Orgel (1955), Coppenrath
Das Leben Mariae. Eine Kantate nach alten deutschen Weisen für Sopran- (Tenor-) und Altsolo, gemischten Chor und Orgel op. 24 (1955), Böhm & Sohn
Zwei Grablieder (Adolf Scheer) für gemischten Chor / Männerchor / drei gleiche oder gemischte Stimmen op. 27 (1956), Böhm & Sohn
Marienlob. Fünf Liedkantaten nach Weisen des 17. Jahrhunderts für Solostimmen, Chor und Orgel op. 29 (1956), Böhm & Sohn
Deutsche Singmesse nach alten Kirchenliedern für Volksgesang, gemischten Chor und Orgel op. 31 (1957), Böhm & Sohn
Deutsche Singmesse „Zu Dir, o Gott, erheben wir“ für drei gemischte Stimmen und Orgel op. 32 (1957), Privatdruck
Sechs Herz-Jesu-Lieder (Adolf Scheer) für vierstimmigen gemischten Chor op. 33a (1957)
Singt dem Herrn Freudenpsalmen. Liedkantate für gemischten Chor und Orgel (1958), Böhm & Sohn
Drei Passionsmotetten für vierstimmigen gemischten Chor op. 41 (1961), Böhm & Sohn
Missa „Deus Genitor Alme“. Choralmesse für Vorsänger, Volksgesang (Jugendchor), zweistimmigen gemischten Chor und Orgel op. 45 (1961), Böhm & Sohn
Drei alte Weihnachtslieder für vierstimmigen Männerchor und zweistimmigen Jugendchor op. 46 (1961), Böhm & Sohn
Eucharistische Hymnen für Fronleichnam und sakramentale Feiern für vierstimmigen gemischten Chor und Blechbläserquartett (oder Orgel) op. 48 (1961), Böhm & Sohn
„Lobe den Herren“. Kleine Liedkantate für Volksgesang, gemischten Chor und Orgel oder Blasinstrumente (1961), Böhm & Sohn
Sankt-Laurentius-Messe für Gemeinde, gemischten Chor und Orgel op. 52 (1965), Coppenrath
Wechselgesänge zur Messe nach alten Kirchenliedern für gemischten Chor, Volksgesang und Orgel, op. 54 (1966), 5 Hefte: I Advent, Böhm & Sohn; II Weihnachtszeit, Böhm & Sohn; III Fastenzeit, Feuchtinger & Gleichauf; IV Osterzeit, Feuchtinger & Gleichauf; V Pfingstzeit, Feuchtinger & Gleichauf
„O du hochheilig Kreuze“. Kleine Liedkantate für Volksgesang, gemischten Chor und Orgel (1963), Coppenrath
„O Jesulein süß“. Kleine Liedkantate für dreistimmigen Jugend- oder Frauenchor, Einzelstimme und drei Melodieinstrumente (1963)
„Meine Zuflucht alleine“. Kleine Liedkantate für Oberstimmen, Volksgesang und Orgel (1963), Coppenrath
„Erde, singe“. Kleine Liedkantate für Volksgesang, gemischten Chor und Orgel (1963), Coppenrath
„Was soll das bedeuten“. Kleine Liedkantate für dreistimmigen Jugend- oder Frauenchor, Einzelstimme und drei Melodieinstrumente (1963)
Deutsches Requiem für Gemeindegesang, gemischten Chor und Orgel op. 57 (1967), Coppenrath
Sankt-Jakobs-Messe für Gemeinde, gemischten Chor (ad lib.) und Orgel oder Blasinstrumente op. 64 (1967), Feuchtinger & Gleichauf
Mensch sein in Christus. Gesänge zur Eucharistiefeier (Sebastian Werner, Bernhard Suttner) für Vorsänger und Gemeinde mit Orgel, Bläsern und Rhythmusgruppe (1970), Bosse
Immer auf dem Weg sein. Gesänge zur Eucharistiefeier (Max Huber) für dreistimmigen gemischten Chor und Gemeinde mit Orgel, zwei Flöten und Rhythmusgruppe (1971), Böhm & Sohn
Waldsassener Messe (Helmut Zöpfl) für gleiche, gemischte oder Männerstimmen mit Volksmusikinstrumenten oder Orgel (1981), Preißler
Alte Advent- und Weihnachtslieder für gemischten Chor (1993)

4.2.3   Sololieder

4.2.3.1   Sololieder mit Klavier

„Und wenn du mir...“ (Herbert Flegel) (1947)
Drei Lieder (Heinrich Lauterbach) (1948), Privatdruck
Wir suchen (Richard Anton (1950)
Fünf Lieder (Maria Zwick-Keller) op. 2 (1950), Privatdruck
Sechs Lieder (Anton Trepte-Isterbogen) op. 8 (1952), Privatdruck
Zwanzig Kinderlieder op. 18 (1953), Preißler
Zwischen Tag und Traum (Anton Schreiegg) op. 30 (1957), Privatdruck
Im Jahreslauf. Vierzehn Kinderlieder op. 34 (1957)
Altdeutsche Minnelieder op. 35 (1957)
Wache Nacht (Heinz Schauwecker op. 40 (1960), Privatdruck
Vier Lieder zur Weihnachtszeit (Heinz Schauwecker) op. 43 (1960), Privatdruck
Die Wiege (Hanns Haller) op. 56 (1967), Böhm & Sohn
Frühlingsgeschenk (Erich L. Biberger) op. 58 (1967)
Vier Lieder (Florian Seidl) op. 60 (1968), Privatdruck
Drei Lieder (Pieps Dengler) op. 62 (1968), Privatdruck
Sechs Lieder (Ernst Flessa) op. 63 (1969), Privatdruck
Lieder von Busch und Baum (Heinz Schauwecker) op. 65 (1969), Privatdruck
Lieder eines alten Arztes (Robert Paschke) op. 70 (1971), Privatdruck
Vier Lieder (Otto Molz) op. 72 (1971), Privatdruck
Lieder vom Tod (Robert Paschke) op. 80 (1972), Privatdruck
Vier Lieder (Pauline Lenz) op. 83 (1973), Privatdruck
Fünf Lieder (Colette Hocheneder) op. 84 (1973), Privatdruck
Heidenröslein (Johann Wolfgang von Goethe) (1985), Edition Sakanishi, Muroran/Japan
Lieder der Sehnsucht (Franz Xaver Staudigl) op. 128 (1992), Privatdruck
Lenau-Lieder op. 132 (1994), Privatdruck
Sommerlieder (Gottfried Kölwel) op. 139 (1997), Privatdruck
Lob des Weines. Sieben Lieder (Georg Britting) op. 140 (1997), Privatdruck
Fünf Lieder (Johann Wolfgang von Goethe) op. 141 (ca. 1999)

4.2.3.2   Sololieder mit Gitarre

Fünf Lieder (Herbert Flegel (1947/1994), Privatdruck
Zwölf Kinderlieder op. 18a (1953/1994), Preißler
Fünf Lieder (Ernst R. Hauschka) op. 73 (1971), Preißler
Düstere Fahrt (Erich L. Biberger) op. 74 (1972), Preißler
Des Jahres Saitenspiel (Liesl Breitfelder) op. 76 (1972), Preißler
Fünf Lieder (Peter Coryllis) op. 93 (1975), Preißler
Six Songs (Erich L. Biberger, Elfriede Brandler, Harald L. Kölbel, Aranca Breznay, Günther Radke, René Marti) (1975), Preißler
Drei Lieder (Otto Molz) (1977), Preißler
Vier Lieder (Ursula Student) op. 109 (1982), Preißler
Eichendorff-Lieder op. 121 (1990), Privatdruck

4.2.3.3   Sololieder mit Harfe

Fünf Lieder (Ricarda Huch) (1946/1994), Privatdruck
Traumnetze. Vier Lieder (Erich L. Biberger) op. 127 (1992), Privatdruck
Harfen und Magnolien (Irmgard Elsner-Hunt, Rosemarie Schulak, Otto Molz, Hanna Blitzer, Joachim Baum, Florian Mayr, Alfred Rottler) op. 133 (1994), Privatdruck

4.2.3.4   Sololieder mit Streichinstrumenten

Drei Lieder (Christian Morgenstern) für mittlere Stimme und Streichtrio op. 12 (1948), Privatdruck
Drei Lieder (Ingeborg Vollath) für mittlere Stimme und Streichquartett op. 13 (1948), Privatdruck
Böhmische Reise. Ein Zyklus (Ernst R. Hauschka) für mittlere Stimme und Streichquartett op. 123 (1991), Privatdruck
Nachtfinger. Fünf Cellolieder (Erich L. Biberger, Ernst R. Hauschka, Anton Schreiegg, Vjaceslav Kuprijanov, Dagmar Nick) op. 124 (1992), Privatdruck
Sonnenprofile. Vier Cellolieder (Margarete Müller-Henning, Juliane Modoi, France Filipic, Willy Mitterhuber) op. 125 (1992), Privatdruck

4.2.3.5   Sololieder mit Orgel

Fünf geistliche Lieder (Anton Scheer) op. 22 (1955), Privatdruck
Vier Trauungslieder (Adolf Scheer, Anton Schreiegg) op. 25 (1956), Böhm & Sohn
Sechs Herz-Jesu-Lieder (Adolf Scheer) op. 33 (1957), Privatdruck
„Jubelt dem Herrn, alle Lande“. Ein Psalmentriptychon für hohe Stimme, Orgel und Streichquartett op. 102 (1978), Privatdruck
Zwischen Furcht und Hoffnung. Fünf geistliche Gesänge (Ernst R. Hauschka) für mittlere Stimme und Orgel op. 110 (1982), Privatdruck

4.2.4   Bühnenwerke

Die Autodiagnose. Szenische Kantate (Hanns Haller) für Solostimmen, dreistimmigen Kinderchor, Klavier und Schlaginstrumente op. 79 (1972), Böhm & Sohn
D’Woidrumpl. Eine G’schicht aus dem unteren Baiern in einem Vorspiel und fünf Bildern. (Oper) (Christine Fuchs-Gumppenberg). op. 117 (1987), Privatdruck
Papa Bernd oder die Angsthasen. Musical (Hermann Kuprian) für kleine und große Leute op. 118 (1989), Privatdruck

4.3   Diskographie

Bayrisch durchs Jahr, Solisten und Männerchor ehemaliger Regensburger Domspatzen, Nürnberger Symphoniker, Leitung Josef Kohlhäufl, Colosseum, LP Colos SM 3026
Europäische Liederszenen, Solisten und Männerchor ehemaliger Regensburger Domspatzen, Nürnberger Symphoniker, Leitung Josef Kohlhäufl, Colosseum, LP Colos SM 3501
Waldsassener Messe, Waldsassener Gesangs- und Instrumentalgruppen, Leitung Anton Zimmert, Elite Special LP 40-123
Jägerkantate, Annawerkchor Rödental, Kammerorchester Coburg, Leitung Alwin Grosch, Lorby LP Bi-622
Mensch sein in Christus, Jugendchor des Westmünsterseminars, Mitglieder des Philharmonischen Orchesters Regensburg, Leitung Eduard Weiß, Lorby LP Bi-380
Dokumentation zu Band 34 der Monographienreihe Komponisten in Bayern: Ernst Kutzer, Landesverband Bayerischer Tonkünstler, MC

4.4   Schrift

Ernst Kutzer, in: 25 Jahre Kulturpreis Ostbayern, hg. von der Energieversorgung Ostbayern AG, Regensburg 1984, S. 42 Meine Begegnung mit der Gitarre, in: Die Gitarre im Konzert. 25 Jahre Regensburger Gitarrenkonzerte, hg. von Jürgen Libbert, Regensburg 2002, S. 75–79

5   Literatur

Gerhard Dietel / Oswald Heimbucher / Jürgen Libbert / Christoph Lickleder / Hans Pritschet / Hans Schmidt-Mannheim, Ernst Kutzer (Komponisten in Bayern 34), Tutzing 1997.
Friederike Kreuser, Leben und Werk des Regensburger Komponisten Ernst Kutzer. Werkanalysen und Interviews, Facharbeit Albertus-Magnus-Gymnasium, Regensburg 2000.
Bischöfliche Zentralbibliothek Regensburg. Thematischer Katalog der Musikhandschriften. Band 11: Manuskripte der Signaturengruppe Mus.ms., Autoren A bis P (Kataloge Bayerischer Musiksammlungen 14/11), München 2004.